Vorschau | Beendet Verstappen "Der Fluch von Silverstone"?

13:47, 06 Jul 2023
0 Kommentare

Schon 42 Mal hat Max Verstappen ein Formel-1-Rennen gewonnen, aber den britischen Grand Prix hat der Weltmeister noch nie für sich entscheiden können. Dass der Niederländer noch nicht der Beste war, lag meist an äußeren Gründen. Auf jeden Fall war Red Bull Racing in den letzten Jahren beim britischen GP nicht sehr erfolgreich. Mark Webber war der letzte Red Bull-Fahrer, der dieses Rennen 2012 gewonnen hat. Zweifellos wollen Verstappen und Red Bull dem "Fluch von Silverstone" ein Ende setzen.

Allerdings gewann Verstappen in der Corona-Saison den Grand Prix zum 70-jährigen Jubiläum auf derselben Strecke. Beim britischen GP 2021 wurde er dann von Lewis Hamilton von der Strecke gedrängt. Vor einem Jahr war der Champion auf dem Weg zum Sieg, bis ein Teil eines anderen Autos unter sein Auto geriet und den Boden des Red Bulls beschädigte. Aber es gibt schon wieder eine Chance, und dieses Mal ist Verstappen sogar der einzige Favorit.


Tolle Kurven in Silverstone

Alle Grands Prix der Saison wurden von Red Bull gewonnen, auch die Rennen auf Strecken, mit denen das von Adrian Newey entworfene Auto etwas mehr Schwierigkeiten hatte (z.B. Kanada). Silverstone - das sowohl eine Reihe von Geraden als auch großartige Hochgeschwindigkeitskurven hat - sollte dem Red Bull sehr gut liegen, so dass man sich fragen muss, wer dem österreichischen Team überhaupt das Wasser reichen kann?

Mercedes schneidet auf dieser Strecke traditionell gut ab und Lewis Hamilton ist zweifellos scharf darauf, vor seinem Heimpublikum seinen ersten Sieg seit über anderthalb Jahren zu holen. Ob der siebenfache Champion ein Auto hat, das Verstappen während des Rennens das Leben schwer machen kann, ist zweifelhaft. Vielmehr scheint Ferrari ein starker Gegner für Mercedes zu sein, und beide Teams sollten zunächst den dritten und letzten Platz auf dem Podium anpeilen.


Reifenmanagement wird wichtig

Ein Vorteil, den Verstappen und auch sein Teamkollege Sergio Perez gegenüber der Konkurrenz haben: Ihr Red Bull frisst normalerweise nicht die Reifen auf, was bei vielen Autos in Silverstone der Fall ist (wegen der Hochgeschwindigkeitskurven). Ein guter Umgang mit den Reifen wird dem britischen Grand Prix, der normalerweise ein Garant für Spektakel ist, eine zusätzliche Dimension der Spannung verleihen.

Auch im Hintergrund - oft außerhalb des Blickfelds der Kameras - gibt es an diesem Wochenende jede Menge Aufregung. Da die Fabriken der Teams normalerweise sehr nah an der Strecke liegen, führen fast alle von ihnen Updates ein. In den letzten Wochen war bereits deutlich geworden, dass sich Teams wie Williams, Haas und Alfa Romeo kaum nachstehen. In Silverstone - wo regelmäßig bemerkenswerte Ergebnisse erzielt wurden - wird es an den Kleinen liegen, zu überraschen.