In der
F1 sind nur noch zwei Plätze frei. Während die Szenarien bei VCARB klar zu sein scheinen und es jetzt nur noch darauf ankommt, wie sich die Fahrer dort schlagen werden, muss Sauber (das derzeit unter dem Namen Stake
F1 antritt) noch Nico Hülkenbergs Teamkollegen für 2025 bekannt geben. Das Team von
Mattia Binotto lässt sich mit seiner Entscheidung Zeit, und mit
Mick Schumacher ist ein weiterer Fahrer im Gespräch.
Binotto sagt, sie "evaluieren" Schumacher
In der Vergangenheit gab es Gerüchte, dass die Verpflichtung von
Valtteri Bottas beschlossene Sache sei. Im Gespräch mit dem
Corriere della Sera hat
Mattia Binotto, COO und CTO des Teams, jedoch verraten, dass
Mick Schumacher immer noch im Gespräch ist.
,,Wir prüfen ihn auf jeden Fall. Ich kenne die Vorzüge und Vorteile von ihm, er ist einer der Namen, die wir im Auge haben", sagte der Italiener, der auch mit
Michael Schumacher bei
Ferrari gearbeitet hat.
Bisher hat er nur enttäuschende Nachrichten erhalten, während er immer noch dem Traum von der Formel 1 nachjagt. Nachdem er von Haas entlassen wurde, verzichteten viele Teams darauf, den Deutschen zu verpflichten, da sie sich alle für Rookies entschieden. Den Mercedes-Sitz zu ergattern, war weit hergeholt, denn die Deutschen entschieden sich für ihr "Projekt Verstappen", indem sie Andrea Kimi Antonelli frühzeitig beförderten.
Was vielleicht noch mehr schmerzt, ist die Tatsache, dass er nicht der Teamkollege von
Pierre Gasly bei Alpine wurde, da Schumacher für das französische Team in der
WEC fährt. Dieser Platz wurde an den Nachwuchsfahrer Jack Doohan vergeben. Dann beschloss
Williams,
Franco Colapinto zu befördern, nachdem
Logan Sargeant ausgewechselt wurde, anstatt den Deutschen zu verpflichten, bis
Carlos Sainz im nächsten Jahr zum Team stößt.
Warum hatte Vowles Recht?
Als der britische Teamchef gefragt wurde, warum Colapinto anstelle des Deutschen ausgewählt wurde, sagte
James Vowles den Satz, den er jetzt bereut. Es war die harte Wahrheit, warum vier Teams ihn übergangen hatten, denn er sagte, Schumacher sei "nicht besonders, sondern nur gut".
Zweifellos muss ein Fahrer etwas Besonderes sein, um es in die Formel 1 zu schaffen, aber wenn du erst einmal in der Konkurrenz angekommen bist, wirst du danach beurteilt, wie die besonders guten Fahrer der Welt neben dir abschneiden. So gesehen konnte
Mick Schumacher bei Haas nicht den positiven Eindruck hinterlassen, den andere Fahrer hinterlassen haben. Die besonderen Qualitäten vieler Fahrer können auch bei einem schwächeren Team durchscheinen.
Sebastian Vettel und
Max Verstappen bei Toro Rosso.
Charles Leclerc bei Alfa Romeo. Sie alle haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen und sich Fahrten bei Spitzenteams verdient. Obwohl er das schlechteste Auto in der Startaufstellung hatte, gab es keinen Zweifel daran, dass
George Russell schließlich zu Mercedes befördert werden würde.
Mick Schumacher konnte in seiner bisherigen Zeit in der Formel 1 keinen bleibenden Eindruck hinterlassen. Er hatte zweifellos einige Höhepunkte mit Haas, zum Beispiel den Großen Preis von Österreich 2022, aber auch einige Tiefpunkte, darunter ein schwerer Schaden an seinem Auto in dieser Saison auf zwei der schwierigsten und sehr technischen Strecken in Saudi-Arabien und Monaco.
Wenn man sich die aktuellen Optionen von Sauber ansieht, überstrahlen zwei Kandidaten den ehemaligen Haas-Fahrer. Wenn das Team lieber auf Erfahrung setzt, ist
Valtteri Bottas bereits in den Reihen des Teams. Der Finne hat sich seinen Platz bei Mercedes nach dem Rücktritt von
Nico Rosberg redlich verdient und kann auf manchen Strecken der schnellste Mann sein. Gelegentlich war er sogar schneller als ein Fahrer wie
Lewis Hamilton. Seitdem hat er auch bewiesen, dass er ein beständiger Fahrer im Mittelfeld ist, und seit seiner Erklärung fährt er jetzt auf seinem höchsten Niveau. Das Team muss die Daten haben, um das zu bestätigen, wenn er richtig liegt.
Wenn es darum geht, einen Formel-2-Fahrer für die nächste Saison zu fördern, muss Sauber nicht weiter gehen als bis zu demjenigen, der in der aktuellen Tabelle auf Platz 1 steht und für 2025 noch keinen F1-Platz hat. Gabriel Bortoleto hat in der letzten Saison auch die F3-Meisterschaft gewonnen, und der
McLaren-Fahrer ist, gelinde gesagt, im Moment sehr unwahrscheinlich, dass er
Lando Norris oder
Oscar Piastri ersetzt. Auf den Fahrer zu setzen, der morgen 20 Jahre alt wird, macht mehr Sinn, da er eine höhere "Obergrenze" hat. Und wenn sich das Team für einen Fahrer mit einer höheren "Untergrenze" entscheiden sollte, dann ist da noch Bottas, der in seiner gesamten Karriere bewiesen hat, dass er eine der höchsten Qualitäten hat.
Deutschland ist ein Synonym für Motorsport, aber Mick Schumacher im Sport zu haben, dürfte kaum zusätzliche Aufmerksamkeit erregen, da das Land ab 2026 zwei Motorenlieferanten haben wird und
Audi mit einem stärkeren und immer konstanteren Nico Hülkenberg bereits einen deutschen Fahrer unter Vertrag hat. Außerdem konnten die deutschen Fans in den 2000er Jahren mit Micks Vater
Michael Schumacher und Vettel bereits zweimal zwei Landsleute den Wettbewerb dominieren sehen.
Wenn Schumacher nicht die richtigen Verbindungen hat, scheint eine Rückkehr angesichts der früheren Urteile der anderen Teams über ihn immer noch schwer vorstellbar. Das kann nur weitere Türen öffnen, um anderswo Vollzeit zu fahren und eine sehr erfolgreiche Motorsportkarriere zu beenden.
Willst du mehr Formel 1? Dann folge GPblog auf unseren verschiedenen Social Media Kanälen!