Aston Martin-Teamchef freut sich über neuen Formel-1-Trend

12:27, 11 Aug 2023
0 Kommentare

Aston Martin-Teamchef Mike Krack freut sich über einen neuen Trend in der Formel 1. Das Formel-1-Management hat in letzter Zeit mehrere Verträge mit Rennstrecken abgeschlossen, aber nicht für ein paar Jahre, sondern mit einem Enddatum weit in der Zukunft.

So wird die F1-Karawane bis mindestens 2032 zum Hungaroring reisen, Grands Prix werden bis 2030 auf dem österreichischen Red Bull Ring ausgetragen, die Formel 1 wird bis 2036 nach Bahrain reisen und das australische Melbourne wird ebenfalls bis mindestens 2035 im Kalender bleiben.

'Besser für die Teams'

Krack ist der Meinung, dass längere Verträge eine gute Sache sind, wie er u.a. gegenüber GPblog erklärte. "Ja, ich denke, es ist gut, wenn man für die Zukunft planen kann", sagt der Luxemburger. Auch für die Teams hat es seine Vorteile: "Es ist schwierig, wenn man ständig den Austragungsort wechseln muss", sagt Krack.

Zum Beispiel haben die Teams keine Daten über die neuen Strecken und die Betriebskosten sind schwieriger zu kalkulieren, wenn ein Team noch nie dort gefahren ist. "Es gibt auch einige sehr traditionelle Austragungsorte, die es in der Formel 1 schon immer gegeben hat. Und ich finde es gut, dass die Formel 1 in der Lage ist, diese langfristigen Vereinbarungen zu treffen."

LESEN SIE MEHR ÜBER: