Felipe Massa kann in seinem Rechtsstreit um den Weltmeistertitel 2008 auf die Unterstützung des ehemaligen
Ferrari-Teamchefs
Jean Todt zählen. Todt, der später Präsident der
FIA wurde, will sich nicht zu sehr in den Fall einmischen, stimmt aber in einem entscheidenden Punkt mit Massa überein.
Todt unterstützt Massa im Rechtsstreit
Massa hat rechtliche Schritte eingeleitet, weil er mit dem Verlauf der Formel-1-Saison 2008 nicht einverstanden ist. Damals verlor er den Weltmeistertitel im letzten Moment an
Lewis Hamilton. Der Fall dreht sich um Crashgate, bei dem
Nelson Piquet Jr. von Renault-Boss Flavio Briatore angewiesen wurde, Fernando Alonso absichtlich zu rammen, um den Großen Preis von Singapur zu gewinnen.
Die Aussagen des ehemaligen
F1-Bosses
Bernie Ecclestone veranlassten Massa, nach 15 Jahren rechtliche Schritte einzuleiten. Der 93-jährige Brite, der heute behauptet, sich nicht mehr an die Aussagen erinnern zu können, behauptete, dass jeder bis in die höchsten Ebenen der Organisation von dem Betrug wusste.
Todt stimmt Massa voll und ganz zu, dass das Ergebnis des Singapur GP für ungültig hätte erklärt werden müssen. "Ich werde nicht auf die Kontroverse eingehen. Für ihn war es psychologisch sehr schwierig. Vielleicht hätten wir strenger sein können, als die Geschichte herauskam. Es besteht kein Zweifel daran, dass der Große Preis von Singapur manipuliert war und hätte annulliert werden müssen", sagte Todt.