Dieses Wochenende wird die F1 zum Großen Preis von Saudi-Arabien 2025 in Jeddah landen. Auf dem schnellen Stadtkurs von Jeddah hofft Max Verstappen auf ein besseres Wochenende als letztes Wochenende in Bahrain.
Letztes Jahr lief alles reibungslos für das Red Bull Racing Team in Jeddah. Schon im ersten freien Training war Red Bull an der Spitze. Max Verstappen war in FP1 und FP3 der schnellste im gesamten Feld. In FP2 waren Fernando Alonso und George Russell vor ihm.
Während des FP3 ersetzte Oliver Bearman Carlos Sainz bei Ferrari, der aufgrund einer Appendizitis das restliche Wochenende aussetzen musste
Im Qualifying dominierte Max Verstappen jede Session und sicherte sich die Pole vor dem Ferrari-Fahrer Charles Leclerc und dem ehemaligen Teamkollegen Sergio Perez.
Ein hervorragender Start des Niederländers ermöglichte es ihm, sich schnell von seinen Konkurrenten abzusetzen. Verstappen war so schnell, dass er nach der ersten Runde bereits eine 1-Sekunden-Führung vor Charles Leclerc hatte.
In der vierten Runde führte Verstappen mit Red Bull das Feld mit einem 1-2 an, als Perez Leclerc überholte. Nach einem schweren Unfall von Lance Stroll entschied sich Verstappen zum Boxenstopp, fiel hinter Lando Norris zurück, der sich entschied, draußen zu bleiben, und dem McLaren F1-Fahrer die Führung des Rennens überließ.
Zu Beginn der 13. Runde brachte Verstappens Überholmanöver gegen Norris ihn zurück auf P1. Kurz darauf überholte auch Perez den Briten und sicherte sich das 1-2 für Red Bull.
Während des restlichen Rennens hielt Verstappen den Abstand zum P2, sicherte sich den Sieg mit fast 14 Sekunden Vorsprung vor dem Zweitplatzierten, Sergio Perez. Oliver Bearman war die Überraschung des Tages, er beendete das Rennen auf dem siebten Platz.
Dieses Jahr kommen die Österreicher jedoch mit vier Krisensitzungen und in Trümmern nach Jeddah, mit einem hochkritischen Max Verstappen, der genug davon hat, die Versprechungen von potenziellen Leistungssteigerungen durch die Führung von Red Bull zu hören, insbesondere nach einem anstrengenden Bahrain Grand Prix am letzten Wochenende, bei dem der Niederländer nur auf Platz 6 landete.