Ein kritischer Ralf Schumacher sagte, dass Red Bull es "schwierig finden wird, ihre Probleme zu lösen", da der aktuelle technische Direktor Pierre Waché "einfach nicht Adrian Newey ist".
Der ehemalige F1-Fahrer glaubt, dass die Abreise des britischen Meisterdesigners einer der führenden Faktoren im Abwärtstrend des österreichischen Teams war, das sich seit seinem Weggang nach dem Großen Preis von Miami 2024 nicht mehr an der Spitze des Feldes finden kann, und dann ab der Saison 2025 zu Aston Martin wechselte.
Die Probleme bei Red Bull sind auch 2025 noch ungelöst, mit dem RB21, der ein sehr schwierig zu fahrendes Auto ist, wie perfekt beim Großen Preis von Bahrain gezeigt.
Es wurde Red Bull schmerzlich bewusst, dass die Geschwindigkeit weit entfernt war, mit Max Verstappen, der nur den sechsten Platz beim Bahrain International Circuit belegen konnte, wobei der Niederländer nicht mit seinem Team nach diesem enttäuschenden Ergebnis sprechen wollte und damit die Probleme im Team hervorhob.
Schumacher sieht Red Bull in einem "Dilemma!''
"Meiner Meinung nach ist Pierre Waché einfach nicht Adrian Newey. Daher wird es schwierig [die Probleme zu lösen]," untersuchte Schumacher beim Gespräch mit Sky Sport Deutschland.
Laut Schumacher ist das hauptsächlich Christian Horners Schuld: "Er hat das ganze Team aufgebaut und war zusammen mit Dr. Marko für das Team verantwortlich. Er hätte es sehen müssen. Und er hätte Adrian Newey niemals verlieren dürfen."
Verstappens grandioser Sieg beim Großen Preis von Japan bedeutet, dass er nun 87 Punkte hat, nur zwölf Punkte hinter dem Meisterschaftsführer Oscar Piastri, aber Red Bull liegt im Konstrukteurswertung 99 Punkte hinter McLaren, was die Probleme des Teams verschärft.
Mit Neweys Abgang und dem darauffolgenden Abwärtstrend sieht Schumacher es als ein 'klassisches Managementproblem': "Wenn man denkt, dass die Dinge so laufen wie sie sind und man denkt, man braucht ihn nicht mehr, dann fängt es an. Ich denke, Christian Horner hat sich überschätzt und steht nun vor einem Dilemma," schloss der Deutsche.