Valtteri Bottas schafft es nicht mehr, die Leistung seiner Mercedes-Ära zu erreichen. Dafür fehlt dem Alfa Romeo der Speed. Doch der Finne lässt sich nicht entmutigen. Ganz im Gegenteil. Bottas hat schon oft angedeutet, dass er sich bei dem Schweizer Team wohlfühlt. Natürlich muss er Leistung bringen, aber der Druck ist ein anderer als bei Mercedes.
Bottas hat noch einen Vertrag bis 2024 bei Sauber, wie es damals hieß. Sein Vertrag läuft Ende nächsten Jahres aus. In der Zwischenzeit gibt es auch - immer stärker werdende - Gerüchte über Carlos Sainz, der von Ferrari zu Sauber wechseln könnte, das ab 2026 das Audi-Werksteam ist. Kurz gesagt: Bottas' langfristige Zukunft ist ungewiss.
"Wir haben noch nicht über '26 gesprochen", sagte Bottas im Gespräch mit GPblog und anderen. "Ich denke, diese Diskussionen werden wahrscheinlich erst nächstes Jahr geführt werden. Ich denke, dass es natürlich immer Spekulationen gibt, wenn für einige Jahre nichts bestätigt wird. Schauen wir mal. Es ist noch ein bisschen zu früh für irgendjemanden, um '26 zu kommen." Und dass Sainz erwähnt wird? "Ja, aber du weißt ja, es gibt immer Gerüchte."
Wenn Audi das Team endlich integriert hat, wird sich Sauber in seinem Kern verändern. "Zweifellos wird es mit der großen Marke, die ins Team kommt, unternehmerischer werden. Aber wenn das Ergebnisse bringt, macht mir das nichts aus", sagte Bottas, der sich selbst nicht verändern wird. "Ich habe nicht das Gefühl, dass ich mich ändern muss. Ich bin der, der ich bin, und ich will immer der sein, der ich bin. Aber natürlich muss ich in einem größeren Unternehmen einige Dinge, die ich in den sozialen Medien teile, vielleicht noch einmal überdenken. Aber das ist in Ordnung, solange ich immer noch meinen Spaß haben kann, was meiner Meinung nach gut für mich ist."