Die Saison in der Formel 1 begann an vielen verschiedenen Orten. Klar, heutzutage kennen wir Bahrain als den eigentlichen Saisonauftakt. Aber die wahren Kenner wissen, dass das nicht immer der Fall war. GPBlog listet für dich die Saisoneröffnungen auf, bei denen mindestens fünf Saisons begonnen haben.
In diesen Tagen ist der Große Preis von Bahrain der Start der F1-Saison, so steht es auch im Vertrag der Rennstrecke. Neben den Testtagen vor der Saison, versteht sich. Bereits sechs Mal gingen in Bahrain zuerst die Lichter aus. 2006, 2010 und seit 2021 beginnt das Spektakel in dem Golfstaat.
Für die etwas älteren F1-Fans unter uns ist es kein Geheimnis, dass die Saison normalerweise in Australien beginnt. Die Heimat von Fahrern wie Daniel Ricciardo, Mark Webber und Oscar Piastri war von 1996 bis 2005 der Standard-Auftakt. Sowie von 2007 bis 2009 und 2011 bis 2019. Mehr als 22 Mal, mit anderen Worten. Viele Fans fordern die Rückkehr des Albert Park Circuit, obwohl das im Moment nicht der Fall zu sein scheint.
Lewis Hamilton würde gerne wieder ein Rennen in Südafrika fahren. Auf dem Kyalami Circuit hat er bereits acht Saisonstarts absolviert. Dafür müssen wir allerdings einige Zeit zurückgehen. 1967 wurde das erste Mal in Kyalami gestartet. Bis 1971. In den Jahren 1982, 1992 und 1993 stand das Rennen ebenfalls zum ersten Mal auf dem Programm. Es gibt Gerüchte über Gespräche über die Rückkehr des Großen Preises von Südafrika, obwohl noch nichts sicher ist.
Die Rennstrecke Jacarepaguá. Zwischen 1983 und 1989 war sie der Saisonauftakt. Gleichzeitig beendete Brasilien auch oft die Saison. Senna konnte 1988 seine erste Meisterschaft auf der Strecke starten und gewann 1984 sein allererstes Rennen dort. Die Strecke wurde 2012 abgerissen und heute findet der brasilianische GP auf der legendären Interlagos-Strecke statt.
Argentinien war mehr als 15 Mal Austragungsort des Saisonauftakts. Zum ersten Mal müssen wir über 71 Jahre zurückgehen. Zwischen 1953 und 1958 stand die Strecke zum ersten Mal im Kalender. Auch 1960, von '72 bis '75 und von 1977 bis 1980 wurde das erste Rennen in Buenos Aires ausgetragen. Alberto Ascari überquerte 1953 im Namen von Ferrari als Sieger die Ziellinie. Die Strecke wird oft als Micky-Maus-Strecke bezeichnet, weil sie viele Kurven hat, nämlich 18.