Die Formel-1-Teams und -Fahrer werden froh sein, dass der Große Preis von Katar am Abend stattfindet, denn es wird sehr warm sein. Tagsüber werden die Temperaturen bis zu 41 °C betragen, aber wenn die F1-Autos auf der Strecke sind, sinkt die Temperatur um etwa 10 °C. Immer noch warm, aber es könnte schlimmer sein.
Das ganze Wochenende über werden die Temperaturen um die 40 Grad Celsius schwanken. Der Freitag wird mit 41 Grad am wärmsten. Am Samstag und Sonntag sinkt die Temperatur jeweils um ein Grad und wird 40 bzw. 39 Grad Celsius. Dies sind jedoch die Tagestemperaturen, und zum Glück für die F1-Fahrer finden die Sitzungen am Abend statt.
Das Rennen und die Qualifikation sind beispielsweise um 20:00 Uhr Ortszeit (19:00 Uhr deutscher Zeit) und der Sprint sogar um 20:30 Uhr Ortszeit. Im Laufe des Abends wird die Temperatur an allen Tagen auf etwa 30 Grad Celsius sinken. Das Sprint-Shootout und das erste freie Training finden jedoch tagsüber statt (um 16:30 bzw. 16:00 Uhr Ortszeit), so dass sich die F1-Piloten auf extrem warme Bedingungen in den Cockpits einstellen können.
Zusätzlich zu den hohen Temperaturen werden die Fahrer in Katar auch mit starkem Wind konfrontiert. Am Freitag und Samstag wird der Wind mit 35 km/h bzw. 34 km/h am stärksten sein. Am Sonntag nimmt die Windstärke etwas ab und die Windgeschwindigkeit wird bei 21 km/h liegen. Starke Winde machen die F1-Autos oft etwas unberechenbar, was eine zusätzliche Herausforderung für die Fahrer sein kann. Regen scheint in Katar nicht wie erwartet zu fallen: Die Regenwahrscheinlichkeit liegt laut Weather.com während des gesamten Wochenendes bei höchstens einem Prozent.