Der zweite Tag des Wochenendes des Großen Preises von Kanada 2024 in Montreal geht weiter. Das letzte freie Training beginnt in Kürze und du kannst die ganze Action mit dem Liveblog unten verfolgen. Während des Trainings werden die
F1-Teams sowohl Qualifikations- als auch Rennsimulationen durchführen.
F1 LIVE | FP3: Großer Preis von Kanada
An diesem Wochenende findet die neunte Runde der Weltmeisterschaft 2024 statt. Im Moment liegt
Red Bull Racing an der Spitze der Konstrukteurstabelle, aber der Titelkampf nimmt langsam Fahrt auf, denn
Ferrari liegt nur 24 Punkte hinter dem österreichischen Team. Während es in Bahrain noch so aussah, als würde Red Bull eine weitere erfolgreiche Saison erleben, hat die Konkurrenz in den letzten Wochen aufgeholt und in den letzten acht Rennen vier verschiedene Rennsieger hervorgebracht. Es scheint, dass in dieser Saison ein Kampf zu erwarten ist. Dieses Wochenende in Montreal wird einen weiteren Einblick in diese Situation geben.
Neben
Ferrari konnte auch
McLaren die Lücke zwischen den Spitzenteams schließen und liegt auf dem dritten Platz der Tabelle. Seit dem Großen Preis von China stand das britische Team mehrmals hintereinander auf dem Podium, wobei
Lando Norris in Miami seinen ersten Karrieresieg errang. Es ist klar, dass die Abstände immer kleiner werden, denn am Wochenende darauf lag Norris in
Imola nur sieben Zehntelsekunden hinter
Max Verstappen. In Monaco stand keiner der beiden Red Bull-Fahrer auf dem Podium. Stattdessen gewann
Charles Leclerc zum ersten Mal sein Heimrennen, zusammen mit
Oscar Piastri und
Ferrari-Teamkollege
Carlos Sainz.
Wie verliefen die freien Trainings am Freitag?
Obwohl das erste Training am Freitag pünktlich begann, blieb die Boxenausfahrt für die Fahrer geschlossen. Das lag an dem starken Regen und Hagel in Montreal. Am Ende hatten die Fahrer rund 40 Minuten Zeit, um ihre Autos zu testen. Zunächst fuhren sie mit Regenreifen, wobei
Lewis Hamilton als Erster auf die Strecke ging. Mit der Zeit begann die Strecke abzutrocknen und die Fahrer konnten sowohl auf Intermediate- als auch auf Soft-Reifen wechseln. Während der Session wurde die rote Flagge geschwenkt, nachdem das Auto von Zhou Gunayu in die Leitplanke gerutscht war und dabei so stark beschädigt wurde, dass der Fahrer die Session nicht fortsetzen konnte. Am Ende setzte sich
Lando Norris mit der schnellsten Runde an die Spitze der Tabelle, gefolgt von
Carlos Sainz und
Charles Leclerc.
In der zweiten Session am Freitag mussten die Fahrer angesichts des drohenden Regens schnell auf die Strecke gehen. Es war ein schlechter Start für Ferrari, als
Charles Leclerc mit den falschen Reifen auf die Strecke geschickt wurde. Die
FIA hatte die Strecke nicht für nass erklärt, als er Intermediates benutzte. Infolgedessen wurden das Team und Leclerc von der
FIA zu einer Untersuchung aufgefordert.
Max Verstappen hatte ebenfalls erhebliche Probleme, als er Rauch aus seinem Auto roch und schnell wieder in die Box zurückkehrte. Es wurde bestätigt, dass er einen ERS-Fehler. Da der Regen immer stärker wurde, waren die zu Beginn der Session gefahrenen Zeiten nur schwer zu unterbieten, und am Ende war
Fernando Alonso der Beste der nassen Session.
George Russell und
Lance Stroll rundeten die Top drei ab.