Die Gerüchteküche läuft derzeit auf Hochtouren. Italienische Medien meinen, es sei bekannt, dass
Adrian Newey ab Mitte 2025 für
Ferrari arbeiten wird, und ein Vertrag mit der Scuderia wurde sogar schon unterzeichnet. Unterdessen hat
Williams die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass der Chief Technical Officer (CTO) von
Red Bull Racing in sein altes Nest zurückkehrt. Es könnte aber auch ein drittes Team sein, dem es gelingt, Newey zu verpflichten. Der Technikchef von
Mercedes sagt nämlich, dass der 65-jährige Brite auch für sein Team von Interesse ist.
Newey selbst hatte schon früher angedeutet, dass er sich in der kommenden Zeit eine Auszeit gönnen will, aber kurz darauf deutete er an, dass er die Formel 1 wahrscheinlich vermissen wird. Eine neue Herausforderung könnte es bei Ferrari und Williams geben, aber wer weiß, vielleicht mischt auch
Mercedes noch mit.
James Allison, der Technikchef von Mercedes, wurde von
Sky Sports in
Imola gefragt, ob er mit Newey zusammenarbeiten könnte?
Schließlich sind beide daran gewöhnt, das Technikteam zu leiten, und in den letzten Saisons waren sie sogar die größten Rivalen. "Das ist eine ziemlich hypothetische Frage, aber ich sehe keinen Grund, warum nicht", verriet Allison. Damit steht die Tür für eine Zusammenarbeit zwischen zwei der erfolgreichsten Technikchefs in der Formel 1 plötzlich weit offen, zumindest wenn Newey das genauso sieht.
Jedes Team sollte über Newey nachdenken
Allison hat sich nicht dazu geäußert, ob Mercedes tatsächlich mit Newey über eine Anstellung gesprochen hat. "Aber ich denke, dass jedes Team, das sich Adrian auf dem Markt ansieht, weil er sehr effektiv ist, sich die gleiche Frage stellen würde, wie man einen solchen Mann ins Team holt und das Beste aus ihm herausholt", so Allison.