Während
Ferrari diese Woche in Barcelona ein altes
F1-Auto testete, war
McLaren ein paar hundert Kilometer entfernt und testete den
MCL60, das Auto, das in der Saison 2023 von
Lando Norris und
Oscar Piastri gefahren wird. Letzterer war am Mittwoch auf der Rennstrecke Paul Ricard im Einsatz, wo ein Reifentest nicht wie erhofft verlief.
Für
Pirelli testete
McLaren Regenreifen für die Saison 2026. Allerdings konnte Piastri in den Morgenstunden nicht die geplante Anzahl von Runden absolvieren, da es auf der Strecke in Frankreich extrem kalt war. Einige Teile des Asphalts hatten nur -2 Grad Celsius.
Am Nachmittag konnten Piastri, McLaren und
Pirelli noch ausgiebig auf die Strecke gehen und verlorenen Boden gutmachen. Am Ende absolvierte der Australier 120 Runden auf einer alternativen Konfiguration der französischen Strecke (3,463 km) mit einer Bestzeit von 1.07.008. Dies tat er übrigens auf einer künstlich benetzten Strecke.
Norris unterwegs im McLaren am Donnerstag
An diesem Donnerstag sitzt
Lando Norris hinter dem Steuer des McLaren. Er testet sowohl Regenreifen als auch Intermediates. Diese Reifen sind ganz anders als die, die in der nächsten Saison verwendet werden sollen. Der aktuelle Felgendurchmesser (18 Zoll) bleibt gleich, aber sowohl die Vorder- als auch die Hinterreifen werden schmaler sein.
Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit Norberto Mujica geschrieben.
Willst du mehr Formel 1? Dann folge GPblog auch auf unseren verschiedenen Social Media Kanälen!