Jedes Formel-1-Team will den besten Fahrer einstellen. Niemand wird bestreiten, dass dies derzeit
Max Verstappen ist.
Red Bull Racing hat den Niederländer bis Ende 2028 unter Vertrag, aber laut Berater
Helmut Marko ist es sicher nicht ausgeschlossen, dass
Toto Wolff einen Versuch unternimmt, Verstappen als Ersatz für
Lewis Hamilton zu verpflichten.
Marko sagte gegenüber sport.de, dass er sich darauf vorbereitet, dass
Mercedes ihn nach Hamiltons plötzlichem Wechsel zu
Ferrari wegen eines Transfers für Verstappen kontaktieren wird.
"Toto Wolff wird das versuchen - aber da wird er erfolglos sein", so der 80-Jährige. Laut Marko hat Verstappen
"ein gutes Gedächtnis" und hat den Krieg der Worte nach dem Zwischenfall mit Hamilton in Silverstone 2021 nicht vergessen. Marko erwähnt auch die Art und Weise, wie die gleiche Saison in Abu Dhabi endete - zu Verstappens Gunsten und dem Aufsehen, das
Mercedes damals darum machte.
Red Bull weiterhin mit Verstappen und Perez?
Marko - der als größter Kritiker von
Sergio Perez bekannt ist - schließt übrigens nicht aus, dass der Mexikaner über die nächste Saison hinaus in österreichischen Diensten bleibt. Der Vertrag des Vizeweltmeisters läuft im Dezember aus. Im Gespräch mit der Website sagt Marko, es sei "
durchaus möglich", dass das Fahrerduo Verstappen und Perez auch 2025 auf den
F1-Strecken aktiv sein wird.
Laut Peter Windsor, der die Formel 1 über YouTube kommentiert, ist es jedoch "zu 90 Prozent" sicher, dass Alex Albon Perez nach dieser Saison als Verstappens Teamkollege ablösen wird. Marko erwähnt Albons Namen in dem Interview mit der deutschen Website jedoch nicht.