Jahrelang füllte Max Verstappen die internationalen Sportseiten am Montag nach einem Grand Prix. Aber nicht nur im Rennen in Bahrain spielte der viermalige Weltmeister eine Nebenrolle, sondern auch in den weltweiten Medien. Oscar Piastri ist der neue Stern am Firmament.
Bild
Nach der Dominanz von Max Verstappen in der Formel 1 zieht die deutsche Bild den Schluss, dass es 'einen neuen Weltmeisterschaftsfavoriten' gibt. Nicht Verstappen, nicht Lando Norris, sondern Oscar Piastri - der McLaren-Fahrer, der überzeugend den Sieg in Bahrain errungen hat. 'Das Duell zwischen den beiden McLaren-Fahrern hat offiziell begonnen,' schrieb die Zeitung. Bild widmet der Krise bei Red Bull Racing kaum Aufmerksamkeit. Max Verstappen wird jedoch sogar in der Schlagzeile erwähnt: 'Max Verstappen petzt bei seinem Titelrivalen,' was sich auf den Niederländer bezieht, der gemeldet hat, dass Norris außerhalb seiner Startbox gestartet ist.
Het Laatste Nieuws
Het Laatste Nieuws aus Belgien sieht einen Vergleich mit 1988, dem Jahr, in dem McLaren praktisch unschlagbar war. Damals wurde ein Grand Prix nicht gewonnen, und laut der Zeitung könnten das Duo Piastri und Norris denselben Weg gehen. Es wird auch ein Vergleich mit den ehemaligen Fahrern Ayrton Senna und Alain Prost gezogen, bei dem letzterer aufgrund seiner Erfahrung als Favorit galt. Es war jedoch der jüngere Senna, der überlegen war. Wie Norris nun der Favorit ist, wird Piastri die Trophäe holen?
'Am Ende der vergangenen Saison war die Überzeugung im Fahrerlager: 'Norris wird Weltmeister' in '25. Die Beobachter, die die Einschränkung machten, dass die Formel 1 auch ein 'mentales Spiel' sei und dass Piastri in diesem Bereich stärker sein könnte, waren in der Minderheit. [Er ist] immer entschlossen. Nüchtern. Nie euphorisch - auch nicht auf dem Podium in Bahrain. Mehr 'Killer' auf der Strecke als sein Teamkollege.'
Gazzetta dello Sport
Es verwundert nicht, dass Piastri von Gazzetta die höchste Punktzahl erhält (eine 8), während Teamkollege Norris mit einer unterdurchschnittlichen Punktzahl (5,5) zufrieden sein muss. 'Er findet immer einen Weg, sein [eigenes] Leben zu komplizieren. Er hat eine falsche Startposition (Strafe), er macht Fehler gegen Hamilton, er macht Fehler gegen Leclerc. Es ist erst das vierte Rennen, aber Vorsicht vor Piastri...'
Die rosa Zeitung gibt Max Verstappen eine 7. 'Sein sechster Platz ist es wert. Nicht für die erzielten Punkte, sondern für das Comeback. Der Red Bull war nicht gut und zudem hatte das Team eine Verzögerung mit zwei Fehlern beim Boxenstopp. Er war Letzter, aber beendete das Rennen auf dem sechsten Platz. Unbeugsam.'
Daily Mail
Auch die britische Daily Mail widmet der Auseinandersetzung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri viel Aufmerksamkeit. Der Journalist des Mediums fragt offen, ob Norris wieder unter dem Druck nachgibt, obwohl es noch früh in der Saison ist.
Der Fehler zu Beginn des Rennens, als Norris nicht korrekt positioniert war, wird als Beispiel angeführt. "Der Fehler unterstreicht Bedenken, die seit dem letzten Jahr in den Köpfen widerhallen, als er in den entscheidenden Momenten geblinzelt hat, als er Max Verstappen sauber hätte ausschalten können und so den Titel gewonnen hätte."
Über Verstappen stellt das Journal seine Stoiszität fest: "Woanders ein schrecklicher Tag für Verstappen, der auf dem sechsten Platz landet. Viel Arbeit bei Red Bull. Er mag den Druck verspüren, alles aus seiner unterlegenen Maschinerie herauszuholen, aber, was auch immer er sein mag, er ist hart wie Nägel."